Comics auf der Kinderseite der "Wochenpost"
In den ersten Jahren ihres Bestehens gab es in der Wochenpost jede Woche eine Kinderseite, auf der nahezu regelmäßig "kindgerechte" Comics Abdruck fanden, meist mit gereimten Bildunterschriften. Interessant sind diese Fundstücke wohl hauptsächlich wegen Jürgen Kieser, Herbert Reschke und Heinz Rammelt. Ansonsten sind die Strips eher von Naivität geprägt, aber davon kann man sich durch Anklicken der vielen Beispielfolgen selbst überzeugen.
-
Jochens und Bambos merkwürdige Geschichte
Text und Zeichnungen: Erika Engel
Vollständige Online-Version
Erschienen in 29 Folgen in Wochenpost Weihnachten 1953 und 1-28/1954
-
Die Insel der Ferianer
Text und Zeichnungen: Heinz Rammelt
Vollständige Online-Version der Serie
Erschienen in 9 Folgen in Wochenpost 29-37/1954
-
Jürgen Naseweis
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Jürgen Kieser
Beispielfolge
Als Teil von Band 9 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
Erschienen in 9 Folgen in Wochenpost 41-49/1954
-
Lola und Bimbo
Text: Ursula Dörge, Zeichnungen: M.Merthen-Martens
Vollständige Online-Version
Erschienen in 3 Folgen in Wochenpost 50-52/1954
-
Lobos lustige Streiche
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Jürgen Kieser
Beispielfolge
Als Teil von Band 9 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
Erschienen in 12 Folgen in Wochenpost 6-17/1955
-
Die Mondfahrt des Daniel O'Rourke
Text und Zeichnungen: Herbert Reschke, nach einem irischen Märchen
Beispielfolge
Erschienen in 7 Folgen in Wochenpost 24-30/1955
-
Schorsch und Kalle, diese beiden...
Text und Zeichnungen: Benno Butter
Beispielfolge
Erschienen in 4 Folgen in Wochenpost 31-34/1955
-
Mikko und Brummelbart
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Hans Betcke
Beispielfolge
Erschienen in 11 Folgen in Wochenpost 37-47/1955
-
Depp und Dipp
Text: Debler, Zeichnungen: Heinz Rammelt
Vollständige Online-Version der Serie
Erschienen in 4 Folgen in Wochenpost 49,51/1955 und 1,2/1956
-
Die vier Freunde
Text und Zeichnungen: Erika Engel
Beispielfolge
Erschienen in 6 Folgen in Wochenpost 5-10/1956
-
Häschen Schlau
Text und Zeichnungen: Tini
Beispielfolge
Erschienen in 6 Folgen in Wochenpost 12-17/1956
-
Kasper und Karo
Text: Anne Mick, Zeichnungen: Ingeborg Meyer-Rey
Beispielfolge
Erschienen in 21 Folgen in Wochenpost 18-38/1956
-
Riquiqui
Text und Zeichnungen: ??
Vollständige Online-Version
Erschienen in 2 Folgen in Wochenpost 44-45/1956
-
Bob und Quimbo
Zeichnungen: Jacma
Beispielfolge
Erschienen in 4 Folgen in Wochenpost 46-48/1956 und 7/1957
-
Der schönste Weihnachtsbaum - Das erste Geschenk
Text: Lilo Tomuschat, Zeichnungen: Herbert Reschke
Online-Version
Erschienen als Einseiter in Wochenpost 52/1956
-
Die geheimnisvolle Truhe
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Jürgen Kieser
Beispielfolge
Als Teil von Band 9 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
Erschienen in 4 Folgen in Wochenpost 11-14/1957
-
Klaus und Choko
Text und Zeichnungen: Willy Moese
Beispielfolge
Erschienen in 145 Folgen ab Wochenpost 19/1957 bis 1960
Als prächtig ausgestatteter Sonderband der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
-
Auh Backe, Macke
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Jürgen Kieser
Beispielfolge
Als Teil von Band 9 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
Erschienen in Wochenpost 36-51/1960
-
Macke im Tierpark
Text: Heinrich Gage, Zeichnungen: Jürgen Kieser
Beispielfolge
Als Teil von Band 9 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte"
komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
Erschienen in Wochenpost 1-10/1961
-
Blaff und Biene
Text und Zeichnungen: Willy Moese
Beispielfolge
Erschienen in Wochenpost ab 11/1961 bis 1962
-
Reise ins Weltall
Heinz Hendrich
Erschienen in 13 Folgen in Wochenpost 47/1962-7/1963
-
Rakki
Text und Zeichnungen: Willy Moese
Beispielfolge
Erschienen in Wochenpost ab 8/1963 bis 1964
-
Der Zauberlehrling
Text und Zeichnungen: Willy Moese
Erschienen in 64 Folgen in Wochenpost 1/1965 bis 12/1966